Skip to main content
  • Foto:
  • Datum Artikel:
    11. März 2025
  • Autor Artikel:
    Werner Gerber

Aktuelle Termine & Kultur und Kunst-Installation

 

Theater im Gut Sonnenburg 

Samstag, 22. November 16:00 Uhr

Die Theatergruppe Märkisch Hoffnungsland unter der Regie von Waltraut Fischer  tourt seit mehr als zehn Jahren in unserer Region. Im vorigen Jahr waren sie zum ersten Mal sehr erfolgreich mit dem Stück „Freche Frauen“ auf der Sonnenburg. Dieses Jahr laden wir ein  zu „Eine Handvoll Erde“ , einem Stück über die Gier, die im Menschen wohnt. 
 
Eintritt frei. Wir freuen uns auf euch! Wir freuen uns auf eure Spenden! 
 
Reserviert bitte deinen Platz: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  - 03344-301 43 18 - Instagram: @cafe_gut_sonnenburg  

 

Wir laden ein zum 4. Advent

Samstag 20. Dezember 2025
16:00 Uhr Der erleuchtete Turm und ein Feuer vor dem Gutshaus mit Glühwein

 

Filmclub Gut Sonnenburg

Ab 19:00 Uhr zeigt wir einen wunderbaren Film, der die wahre Geschichte von
Weihnachten an der Front erzählt, als am 24.12.1914 britische, französische und
deutsche Soldaten ihre Schützengräben verließen, um gemeinsam Weihnachten zu
feiern, bevor ihre Generäle, der Kaiser und die Pfaffen sie wieder zurück in das
Töten schickten. Ein grosser, kurzer Moment der Menschlichkeit im Namen Gottes.

Wir schauen gemeinsam den Film und gehen anschließend in den Austausch. Den Ausweis für 10 Euro pro Jahr erhalten Sie an der Kasse. Damit erhalten Sie auch alle weiteren Informationen zum Film. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

 

 Lesebühne Gut Sonnenburg 

Sonntag, 21. Dezember 2025 11:00 Uhr 

wir lesen weiter aus dem Roman Rachulle von Hinrich Lühmann

In Gedenken an unsern Ehemann, Vater, Freund und Kollegen

Werteverfall: Bekennende Kirche und Humanismus
Die Schicht der Zivilisation über der Barbarei ist dünn.
 
Hinrich Lühmann zeigt wie wenig das vom Nationalismus infizierte,
erzkonservative Bürgertum gegen den Mob der Faschisten ausrichten konnte.
Damit wird der Roman leider auch heute wieder hochaktuell.
Es lesen: Annette Flade, Pfarrerin i.R. und Mitbegründerin des Neuen Forums, weiß
von den Schwierigkeiten der Kirche in Diktaturen und Werner Gerber
 
 
Sie können jederzeit in die Lesung einsteigen – eine kleine Einleitung zum bisherigen Geschehen wird zu Beginn jeder Sitzung gegeben.
Erleben Sie eine einzigartige und neue Erfahrung: Es wird in der Bibliothek vorgelesen, und anschließend sprechen wir gemeinsam über das Gehörte.
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
 
 
TANGO
 
Sonntag 21. Dezember 2025 15:00 Uhr
Milonga: wir laden ein zum Weihnachtstango
 
 

Die weiteren Termine

  11.01.26 oral history: erzählte Geschichte 1939 - 1944
  25.01.26 1945 - 1965 Rachulles Schatten mit: Dr. Alexander Schug, Verleger Dr. Ilsabe Witte, Hinrich der Psychoanalytiker Hannah Lühmann, die Frauenbilder Auguste und Magda

                           

Mehr Infos zur Dauerausstellung